Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Arlind Muharemi
Kindergartenweg 5
9244 Niederuzwil, Schweiz
E-Mail: arlind.muharemi@loomy.ch
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
2.1 Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website loomy.ch werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einemsogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach 30 Tagen gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -Stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG). Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
2.2 Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe Ihres Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig tätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung nach dem DSG.
2.3 Nutzung für den Newsletter (zukünftig)
Sofern Sie sich in Zukunft für unseren Newsletter anmelden, werden wir Ihre E-Mail-Adresse verwenden, um Ihnen regelmässig unseren Newsletter zuzusenden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach dem DSG.
3. Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Hierbei handeltes sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
3.1 Zweck der Verwendung
Der Einsatz vonCookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmerzu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen,dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werdennach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.Darüber hinaussetzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäreCookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerätgespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste inAnspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns warenund welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht nocheinmal eingeben zu müssen.
3.2 Cookies zu Analysezwecken
Wir setzen Cookie sein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeitautomatisch gelöscht.
3.3 Cookie-Einstellungen
Die meisten Browserakzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Zudem bieten wir Ihnen auf unserer Website eine Möglichkeit, Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.
4. Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden jedoch die Funktion "_anonymizeIp()", sodass Ihre IP-Adresse vor der Übermittlung an Google gekürzt und anonymisiert wird.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach dem DSG. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
5. Datenspeicherung und -Übertragung
Die von uns erfassten personenbezogenen Daten werden auf Servern von Webflow gespeichert, die sich in Drittländern (u. a. USA) befinden können. Wir gewährleisten, dass ein angemessenes Datenschutzniveau eingehalten wird, das den Anforderungen des DSG entspricht. Dies umfasst insbesondere den Abschluss von Standardvertragsklauseln oder anderen geeigneten Garantien zur Sicherstellung des Datenschutzes.
6. Ihre Rechte
Sie haben gemäss dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) folgende Rechte:
• Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen, die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
• die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
• eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen,
• die Datenübertragbarkeit Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den obengenannten Kontaktdaten.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) einzureichen:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1
CH-3003 Bern
www.edoeb.admin.ch7. Sicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff durch Dritte zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung kontinuierlich verbessert.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen,um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungenunserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneutenBesuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.